In einem alten Häuschen in einer Nebenstraße in der Stadtmitte von Vanadzor stapeln sich Mehl- und Zuckersäcke, daneben Flaschen mit Speiseöl und Waschmittel. Emsige Hände portionieren alles und verpacken die Lebensmittel in Tüten. Rima blickt auf die Uhr und öffnet das Fenster zur Straße, davor finden sich bereits ein paar Menschen ein. Sie legen ihren Ausweis vor und unsere Mitarbeiterin Karina hakt die Namen ab, während Rima die Lebensmittel hinausreicht. Rima weiß wie es ist, wenn es an allem fehlt und die Kinder abends hungrig einschlafen müssen.
„Als ich zum ersten Mal Lebensmittel von Brot des Lebens bekam und mir geholfen wurde, fragten meine Nachbarn: „Wie kann das sein?“ Ich sagte zu den Nachbarn, dass es Gottes Hilfe und ein Wunder ist. Preis sei Gott! Ich hatte damals keinen Cent um Brot zu kaufen. Als ich das erste Mal Lebensmittel von euch bekam, dachte ich, das reicht für einen Monat – aber es war dann doch schnell aufgegessen. Wir haben immer das Wenige mit anderen geteilt.“ Sie reicht wieder ein Paket zum Fenster hinaus, ihr sanftes Lächeln begleitet die Menschen die gekommen sind. Sie hilft gerne mit, ganz praktisch oder mit einem Gebet. Denn damit begann alles.
„Als ich nichts hatte, habe ich gebetet und dann habe ich etwas bekommen. Mal war es mehr, mal weniger. Damals arbeitete ich in einer Getränkefabrik. Ich wusch Flaschen und bekam dafür 2 Euro am Tag. Bis die Hilfe von Brot des Lebens kam – das war ein Wunder.
Ich habe ein schweres Leben gehabt, aber ich bin glücklich mit meinen Kindern.“
Rimas jüngster Sohn David war 2020 Soldat im Bergkarabach-Krieg. Armeniens Menschen sind traumatisiert, so wie David, der bis heute an den Auswirkungen leidet. Arbeitslosigkeit, die Pandemie, schwelende Grenzkonflikte, Unsicherheit, steigende Preise! All das macht dem armenischen Volk zu schaffen und besonders betroffen sind davon Eltern wie Rima und ihre Kinder.
Wir haben uns deshalb entschlossen, an mehr Familien ein Lebensmittelpaket zu auszugeben. Dank Ihnen, liebe Spender:innen haben wir im vergangenen Jahr 400 Haushalte unterstützen können. Seit Januar 2022 geben wir 500 Pakete mit Grundnahrungsmitteln und Lebensmitteln im Wert von 15 Euro aus.
Projektnummer: 703120 oder „Familienpakete gegen Hunger“